hallo
BLOG
Wir übernehmen das!
In diesem Blog erhalten Sie kostenfreie Einblicke in unsere unterschiedlichen Dienstleistungsfelder. Wir informieren Sie über Neuerungen, beraten Sie durch Fachtexte und stehen Ihnen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Von Christopher Specht
| 28. März 2025
Jeder Betrieb, der Mitarbeiter beschäftigt, benötigt Arbeitsschutz, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten nicht zu gefährden. In der Regel [...]
Von Jan Duell
| 15. März 2025
Ein Brand stellt für jeden Betrieb eine ernsthafte Gefährdung dar. Das gilt nicht nur für die Sicherheit der Beschäftigten, [...]
Von Christopher Specht
| 3. März 2025
Für berufliche Tätigkeiten mit Gefahrstoffen legt die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) die Pflichten von Arbeitgebern und Beschäftigten fest. Ein Gefahrstoffverzeichnis, früher auch [...]
Von Christopher Specht
| 17. Februar 2025
In jedem Unternehmen kann es zu Verletzungen oder Unfällen kommen. Sei es eine kleine Schnittwunde, die mit einem Pflaster versorgt [...]
Von Christopher Specht
| 10. Februar 2025
Hautschutzplan: Hautschutz am Arbeitsplatz Was haben Friseure, Fliesenleger und Metallschleifer gemeinsam? Sie gehören zu den Berufsgruppen mit einem erhöhten Risiko [...]
Von Christopher Specht
| 6. Februar 2025
Betriebsanweisungen sind ein zentraler Bestandteil im Arbeitsschutz und in der Arbeitssicherheit. Sie dienen dazu, Mitarbeiter über Gefahren, Schutzmaßnahmen und korrektes [...]
Von Christopher Specht
| 25. Januar 2025
Arbeitsschutzbetreuung: Was gilt für mein Unternehmen? Alle Betriebe, die Mitarbeiter beschäftigen, sind per Gesetz verpflichtet, sich in den Bereichen Arbeitssicherheit [...]
Von Jan Duell
| 15. Januar 2025
Jedes Unternehmen, das elektrische Anlagen und Betriebsmittel im Einsatz hat, muss sich im Rahmen des Arbeitsschutzes und der Unfallverhütung mit [...]
Von Jan Duell
| 6. Dezember 2024
Die Arbeitssicherheit in Deutschland wird durch die Bundesländer überwacht, die hierfür Gewerbeaufsichtsämter eingerichtet haben. Die Gewerbeaufsichtsämter sind zentrale Ansprechpartner, wenn [...]
Von Jan Duell
| 4. Dezember 2024
Der Winter steht vor der Tür, und während wir uns auf glitzernden Schnee, Weihnachtsmärkte und gemütliche Stunden freuen, gibt es [...]
Von Jan Duell
| 28. November 2024
Gefahrstoffe stellen eine erhebliche Bedrohung für die Gesundheit von Beschäftigten dar. Um den Schutz am Arbeitsplatz weiter zu verbessern, [...]
Von Christopher Specht
| 26. November 2024
Das Flucht- und Rettungsplan Erstellen ist für Arbeitgeber, die Arbeitsstätten in Deutschland betreiben, Pflicht. Sie dienen dazu, Personen im Falle [...]
Von Christopher Specht
| 21. November 2024
Die Ladungssicherung ist ein entscheidender Faktor für eine sichere Güterbeförderung auf der Straße. Unzureichende Sicherung birgt erhebliche Risiken – von [...]
Von Christopher Specht
| 19. November 2024
Feuerwiderstandsklassen spielen eine zentrale Rolle im Brandschutz und sind entscheidend für die Sicherheit von Gebäuden und deren Nutzer. Sie geben [...]
Von Jan Duell
| 12. November 2024
Die Gefährdungsbeurteilung am Arbeitsplatz ist ein zentrales Element für die Sicherheit und Gesundheit und stellt sicher, dass potenzielle Risiken frühzeitig [...]
Von Jan Duell
| 7. November 2024
Die Gefährdungsbeurteilung im Mutterschutz zielt darauf ab, potenzielle Risiken zu erkennen und präventive Maßnahmen umzusetzen, die sowohl die Gesundheit der [...]
Von Christopher Specht
| 5. November 2024
Ob Produktionsstätte, Handwerksbetrieb oder Büro – jeder Arbeitsplatz birgt potenzielle Risiken, die durch den Arbeitsschutz für Kleinbetriebe minimiert werden können. [...]
Von Jan Duell
| 31. Oktober 2024
Die “Unterweisung Leitern und Tritte” ist entscheidend für die Arbeitssicherheit in Unternehmen. Besonders bei Tätigkeiten in der Höhe kommt es [...]
Von Christopher Specht
| 29. Oktober 2024
Ein Brandschutzplaner ist der Schlüssel zur sicheren Umsetzung komplexer Bauprojekte. Ob Krankenhaus, Bürogebäude oder Industrieanlage – dieser Spezialist sorgt dafür, [...]
Von Jan Duell
| 24. Oktober 2024
Der Brandschutznachweis ist für viele Bauvorhaben unverzichtbar, um die Sicherheit im Brandfall zu gewährleisten. Er zeigt auf, wie bauliche, technische [...]
Von Jan Duell
| 22. Oktober 2024
Der ADR-Check spielt eine entscheidende Rolle für die Sicherheit und Compliance im Gefahrguttransport. Unternehmen, die gefährliche Güter befördern, müssen strenge [...]
Von Christopher Specht
| 17. Oktober 2024
Die Regalprüfung ist essentiell, um die Sicherheit in Lagern zu gewährleisten. Diese Norm legt fest, wie Regalanlagen regelmäßig auf Schäden [...]
Von Jan Duell
| 15. Oktober 2024
Die Betriebsmittelprüfung ist ein zentraler Bestandteil des betrieblichen Arbeitsschutzes. Sie gewährleistet die Sicherheit am Arbeitsplatz und schützt vor potenziellen Gefahren [...]
Von Jan Duell
| 10. Oktober 2024
Lärm am Arbeitsplatz stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar und kann zu physischen und psychischen Beeinträchtigungen führen. Daher ist die regelmäßige [...]
Von Christopher Specht
| 8. Oktober 2024
Das STOP-Prinzip ist ein zentrales Konzept im Arbeitsschutz, das eine klare Rangfolge für Schutzmaßnahmen vorgibt, um Risiken am Arbeitsplatz effektiv [...]
Von Christopher Specht
| 3. Oktober 2024
Die Feuerlöscherprüfung ist ein unverzichtbares Sicherheitsvorgehen in jedem Unternehmen. Damit sie im Ernstfall einwandfrei funktionieren, müssen sie regelmäßig gewartet und [...]
Von Jan Duell
| 1. Oktober 2024
Um die Betriebsbegehung effizient und systematisch durchzuführen, ist eine gut strukturierte Checkliste zur Arbeitssicherheit unerlässlich. In diesem Blogartikel erfahren Sie, [...]
Von Christopher Specht
| 27. September 2024
Wer einen Gabelstaplerschein erwerben möchte, sollte sich im Vorfeld über die anfallenden Kosten und Preise informieren. Die Ausgaben für die [...]
Von Christopher Specht
| 24. September 2024
Gesetzliche Pausenzeiten sind im Arbeitszeitgesetz festgelegt und schützen die Gesundheit der Arbeitnehmer. Aber wann genau sind Pausen Pflicht? Wie lange [...]
Von Jan Duell
| 18. September 2024
Ein Wegeunfall kann jederzeit auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause passieren – und genau hier greift der Schutz [...]
Von Christopher Specht
| 17. September 2024
In jedem Unternehmen fällt Abfall an – egal ob in der Produktion oder im Büro. Viele Unternehmen stehen vor der [...]
Von Christopher Specht
| 11. September 2024
Arbeitsunfall: Was tun? Laut den Vorgaben der Berufsgenossenschaften (BG) und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) müssen Sie bestimmte Schritte beachten, [...]
Von Jan Duell
| 5. September 2024
Die Durchführung regelmäßiger Arbeitsschutzausschuss-Sitzung (ASA-Sitzung) ist ab einer Betriebsgröße von 20 Beschäftigten gemäß § 11 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) gesetzlich vorgeschrieben. Welches [...]
Von Christopher Specht
| 3. September 2024
Die Umsetzung der ASR A2.3 für Fluchtwege und Notausgänge ist unerlässlich, um die Sicherheit in Arbeitsstätten zu gewährleisten. Diese Regelung [...]
Von Jan Duell
| 28. August 2024
Die Arbeitsstättenverordnung ist entscheidend für ein sicheres, gesundes und damit produktives Arbeitsumfeld. Sie bietet klare Vorgaben, die nicht nur rechtliche [...]
Von Christopher Specht
| 22. August 2024
Die Umsetzung der Arbeitsstättenrichtlinie (ASR) im Büro ist ein wesentlicher Bestandteil, um die Sicherheit und Gesundheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten. [...]
Von Christopher Specht
| 20. August 2024
In der Welt der Arbeitssicherheit gibt es verschiedene Begriffe wie Sifa, FASI und Fachkraft für Arbeitssicherheit. Sie werden häufig synonym [...]
Von Christopher Specht
| 19. August 2024
Das sind die Dokumentationspflichten für Arbeitgeber bei der Gefährdungsbeurteilung Das der Arbeitgeber für die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter am [...]
Von Christopher Specht
| 16. August 2024
Eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa) ist essentiell, wenn Sie in Ihrem Unternehmen die Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten müssen und dabei [...]
Von Christopher Specht
| 10. August 2024
Abfallvermeidung im Betrieb ist ein löbliches Ziel, doch leider lässt sich dies nicht immer vollständig umsetzen. In solchen Fällen ist [...]
Von Christopher Specht
| 5. August 2024
Ein erfolgreiches Abfallmanagement beginnt bereits bei der Abfallvermeidung im Unternehmen. Diese Vorgaben sind in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen verankert, wie [...]
Von Jan Duell
| 3. August 2024
Als Abfallbeauftragte wissen wir, eine effiziente Trennung von Abfällen in Unternehmen spielt eine wesentliche Rolle für verschiedene Umweltaspekte. Die Trennung [...]
Von Jan Duell
| 1. August 2024
Die Gewerbeabfallverordnung, kurz GewAbfV, ist eine deutsche Rechtsvorschrift, die speziell die Abfallentsorgung in Gewerbebetrieben regelt. Sie wurde eingeführt, um die [...]
Von Christopher Specht
| 28. Februar 2024
Günstiges Angebot für Ext. Sicherheitsfachkraft Brief von der Berufsgenossenschaft (BG) bekommen? Kein Problem! Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit [...]
Von Jan Duell
| 5. Dezember 2023
In Situationen, in denen am Arbeitsplatz eine Gefahr besteht, wie beispielsweise einem Brand, ist es entscheidend, dass die Mitarbeiter sich [...]
Von Christopher Specht
| 29. November 2023
1000 Punkte Rechner Wir stellen Ihnen gerne unseren kostenlosen "1000-Punkte-Rechner" zur Verfügung, mit dem Sie schnell und einfach überprüfen [...]
Von Christopher Specht
| 15. November 2023
Brandschutzbeauftragte in Kindertagesstätten und Kindergärten: Eine entscheidende Rolle für die Sicherheit unserer Kleinsten Der Brandschutz in Kindertagesstätten und Kindergärten ist [...]
Von Christopher Specht
| 13. April 2023
Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in diesem Artikel geht es um die Voraussetzungen, unter denen ein Unternehmen einen Abfallbeauftragten [...]