Die “Unterweisung Leitern und Tritte” ist entscheidend für die Arbeitssicherheit in Unternehmen. Besonders bei Tätigkeiten in der Höhe kommt es immer wieder zu Unfällen, die durch eine gezielte Unterweisung vermieden werden könnten. Diese Unterweisung hilft Mitarbeitern, die Gefahren richtig einzuschätzen, und vermittelt wichtige Regeln zum sicheren Umgang mit Leitern und Tritten.
In diesem Blogartikel erfahren Sie, warum die regelmäßige Unterweisung wichtig ist, welche Vorschriften gelten und wie oft Schulungen durchgeführt werden sollten.
Bedeutung der Unterweisung Leitern und Tritte
Die Unterweisung zur sicheren Nutzung von Leitern und Tritten ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitssicherheit in jedem Unternehmen, um Unfälle und Verletzungen durch unsachgemäßen Gebrauch zu vermeiden.
Warum ist eine regelmäßige Unterweisung unverzichtbar?
Eine regelmäßige Unterweisung zur sicheren Nutzung von Leitern und Tritten ist entscheidend, um Arbeitsunfälle zu verhindern. Schon kleine Fehler können zu schweren Verletzungen führen, insbesondere durch Abstürze.
Die Unterweisung schärft das Bewusstsein für die Risiken und vermittelt das nötige Wissen zur richtigen Handhabung, insbesondere bei zeitweiligen Arbeiten, bei denen diese Hilfsmittel oft genutzt werden.
Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, ihre Mitarbeiter über potenzielle Gefahren aufzuklären und sicherzustellen, dass nur ordnungsgemäß geprüfte Leitern verwendet werden.
Vorschriften für die Unterweisung
Die Betriebssicherheitsverordnung (§5) und die DGUV Vorschrift 1 fordern, dass alle Mitarbeiter eine angemessene Unterweisung erhalten. Diese muss praxisnah und verständlich durchgeführt werden.
Es geht darum, auf spezifische Gefahren hinzuweisen, wie beispielsweise das Hinauslehnen von der Leiter oder das Arbeiten bei ungünstigen Witterungsverhältnissen. Solche Details helfen, Arbeitsunfälle durch unsachgemäße Verwendung zu minimieren.
Wie oft sollte die Unterweisung Leitern und Tritte stattfinden?
Laut den Vorschriften der DGUV sollte die Unterweisung mindestens einmal jährlich erfolgen.
Darüber hinaus muss sie wiederholt werden, wenn es zu einem Unfall gekommen ist oder neue Leitern und Tritte im Betrieb eingeführt werden. Regelmäßige Wiederholungen stellen sicher, dass das Wissen frisch bleibt und aktuelle Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Sichere Benutzung von Leitern und Tritten
Mit den richtigen Vorsichtsmaßnahmen und regelmäßigen Prüfungen schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter vor Gefährdungen.
Die wichtigsten Sicherheitsvorkehrungen
Bevor Sie mit einer Leiter arbeiten, prüfen Sie, ob es alternative, sicherere Arbeitsmittel wie Gerüste oder Hubarbeitsbühnen gibt. Wenn der Einsatz einer Leiter unvermeidlich ist, stellen Sie sicher, dass sie auf einer festen, rutschfesten Oberfläche steht und die für die Aufgabe geeignete Höhe hat.
Achten Sie darauf, Leitern niemals bei schlechten Witterungsbedingungen oder auf unebenen Böden zu verwenden. Eine Leiter muss immer korrekt positioniert sein, bei Anlegeleitern im Winkel von 65° bis 75°, und bei Stehleitern muss die Spreizsicherung voll gespannt sein.
Wie prüft man Leitern und Tritte auf Sicherheit?
Vor jeder Benutzung sollten Sie die Leiter einer Sichtprüfung unterziehen, um Beschädigungen wie Risse oder fehlende Teile festzustellen.
Defekte Leitern sind sofort aus dem Verkehr zu ziehen. Achten Sie auch darauf, dass die Leiter nicht überladen wird – die maximale Belastung liegt in der Regel bei 150 Kilogramm.
Regelmäßige Wartung und Kontrollen sind Pflicht, um sicherzustellen, dass die Leiter den Sicherheitsstandards entspricht.
Welche Gefährdungen sind beim Einsatz von Leitern zu beachten?
Die häufigsten Gefahrenquellen beim Einsatz von Leitern sind das Hinauslehnen aus der Leiterachse, das Missachten der maximalen Traglast und der unsachgemäße Einsatz auf ungeeigneten Flächen.
Schon kleine Fehler, wie das Besteigen der obersten Stufen, können zu schweren Stürzen führen. Daher sollten Sie niemals die obersten drei Stufen einer Anlegeleiter oder die obersten zwei einer Stehleiter betreten. Vermeiden Sie es außerdem, sperrige Gegenstände auf Leitern zu transportieren, die die Balance beeinträchtigen können.
Um Unfälle und Gefahren beim Einsatz von Leitern zu vermeiden, ist es wichtig, die Gefährdungen zu kennen und entsprechend zu handeln.
123ingenieure unterstützt Unternehmen dabei, Gefährdungsbeurteilungen und Sicherheitskonzepte zu erstellen, die speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Durch professionelle Beratung und regelmäßige Prüfungen sorgen sie für die Einhaltung aller Arbeitssicherheitsvorschriften.
Nutzen Sie die Gelegenheit und fordern Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot an, um die Sicherheit in Ihrem Betrieb zu erhöhen und potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren.
Arten von Leitern und Tritten
Im Folgenden finden Sie alles zu den Unterschieden der Verwendung von Leitern und Tritten.
Unterschiede zwischen Anlegeleitern und Tritten
Anlegeleitern und Tritte unterscheiden sich in ihrer Bauweise und ihrem Einsatzgebiet.
Anlegeleitern bestehen aus einem oder mehreren Teilen und müssen im richtigen Winkel (zwischen 65° und 75°) an eine stabile Oberfläche angelehnt werden. Sie sind ideal für Tätigkeiten, die einen Zugang zu höher gelegenen Bereichen erfordern, bei denen kein ständiges Umpositionieren der Leiter notwendig ist.
Tritte hingegen sind kompakte, selbststehende Stufen, die vor allem bei Arbeiten in niedrigen Höhen genutzt werden, wie etwa beim Erreichen von Regalen. Ihre Bauweise erlaubt es, auf der obersten Stufe zu stehen, was sie besonders für kurzzeitige, risikoarme Arbeiten geeignet macht.
So wählen Sie den richtigen Leitertyp aus
Bei der Auswahl der richtigen Leiter sollten Sie drei wesentliche Faktoren beachten:
- Art der Arbeit: Für Tätigkeiten, die in großen Höhen durchgeführt werden müssen, wie etwa das Reinigen von Fassaden oder Arbeiten an hohen Regalen, sind Anlege- oder Schiebeleitern sinnvoll. Sie ermöglichen den sicheren Zugang zu schwer erreichbaren Stellen.
- Benötigte Arbeitshöhe: Steh- oder Podestleitern mit Stufen bieten sich für Arbeiten auf mittlerer Höhe an, insbesondere wenn häufiges Auf- und Absteigen erforderlich ist. Diese Leitern bieten eine größere Stabilität und eine Plattform zum sicheren Stehen, was sie ideal für Überkopfarbeiten macht.
- Stabilität der Arbeitsumgebung: Achten Sie darauf, dass die Leiter auf festem und ebenem Untergrund steht. Bei instabilem Untergrund sollten Sie auf eine breitere Leiter oder zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen zurückgreifen. Stellen Sie zudem sicher, dass die Leiter für das Gewicht des Benutzers und der mitgeführten Werkzeuge ausgelegt ist.
Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, die passende Leiter auszuwählen und somit Unfälle zu vermeiden.
Welche Leitern sind für welche Höhenunterschiede geeignet?
Die Leitern werden in folgende Kategorien eingeteilt:
- Anlegeleitern: Optimal für größere Höhen, wie Fassadenarbeiten oder hohe Regale. Sie müssen mindestens einen Meter über die Austrittsstelle hinausragen, um sicheres Übersteigen zu ermöglichen
- Podest- und Stehleitern: Ideal für mittlere Höhen, bieten mehr Stabilität und Bewegungsfreiheit, besonders für Arbeiten über Kopf
- Tritte und Stufenleitern: Geeignet für kleine Arbeiten oder niedrige Höhen bis etwa zwei Meter, kompakt und stabil, ideal für schnelle, risikoarme Aufgaben
Gefährdungsbeurteilung für Leitern und Tritte
Die Gefährdungsbeurteilung ist ein wichtiger Bestandteil der Unterweisung.
Schritte der Gefährdungsbeurteilung
Um die Sicherheit bei der Nutzung von Leitern zu gewährleisten, müssen Sie im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung einige wichtige Schritte durchlaufen:
- Ermittlung der Arbeitsumgebung: Beurteilen Sie, ob ein sichereres Arbeitsmittel als eine Leiter verfügbar ist, wie z. B. ein Gerüst oder eine Hubarbeitsbühne.
- Bewertung der Gefährdungen: Prüfen Sie mögliche Gefahren wie Absturzrisiken, die Stabilität des Untergrunds oder das Vorhandensein von innerbetrieblichen Verkehrswegen.
- Bestimmung der Arbeitsaufgaben: Analysieren Sie, ob die Leiter für die vorgesehene Arbeit geeignet ist, basierend auf der benötigten Höhe, dem Gewicht des Nutzers und der mitgeführten Werkzeuge.
- Regelmäßige Prüfungen: Sicherstellen, dass Leitern und Tritte regelmäßig gewartet und auf Beschädigungen untersucht werden.
Entscheidende Faktoren bei der Gefährdungsbeurteilung
Mehrere Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei der Auswahl und Beurteilung von Leitern:
- Höhenunterschied: Der Höhenunterschied, den die Leiter überbrücken soll, ist ein wichtiger Faktor. Stellen Sie sicher, dass die Leiter ausreichend hoch ist und sicher genutzt werden kann.
- Nutzungsdauer und Häufigkeit: Bei länger dauernden Arbeiten oder häufiger Nutzung sollten stabile Alternativen wie Gerüste bevorzugt werden.
- Fluchtmöglichkeiten: Berücksichtigen Sie im Falle eines Notfalls, wie schnell und sicher der Mitarbeiter die Leiter verlassen kann.
- Werkzeug und Material: Prüfen Sie, ob das Gewicht und die Menge der Werkzeuge, die mitgeführt werden, sicher mit der Leiter transportiert werden können.
Diese systematische Vorgehensweise hilft Ihnen, Gefahren frühzeitig zu identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen.
Gefährdungsbeurteilung mit 123ingenieure
123ingenieure unterstützt Unternehmen dabei, ihre gesetzlichen Pflichten im Bereich der Arbeitssicherheit zu erfüllen, indem sie Risiken am Arbeitsplatz identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen vorschlagen.
Das erfahrene Team von 123ingenieure führt die Gefährdungsbeurteilungen direkt vor Ort durch und erstellt rechtssichere Dokumentationen, die individuell auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind.
Sie bieten umfassende Betreuung und regelmäßige Aktualisierungen der Gefährdungsbeurteilungen, damit Ihr Unternehmen stets auf dem neuesten Stand bleibt.
Holen Sie sich jetzt ein kostenloses und unverbindliches Angebot und sichern Sie die Arbeitssicherheit in Ihrem Unternehmen ab!.
Die häufigsten Fehler bei der Benutzung von Leitern und Tritten
Dies sind die häufigsten Fehler bei der Benutzung von Leitern und Tritten:
- Hinauslehnen aus der Leiterachse – Dies führt oft zu einem Ungleichgewicht und einem Umkippen der Leiter.
- Überschreiten der Belastungsgrenze – Zu schwere Lasten beeinträchtigen das sichere Stehen auf der Leiter.
- Unsachgemäße Aufstellung – Leitern werden oft auf rutschigen oder unebenen Oberflächen aufgestellt, was das Absturzrisiko erhöht.
- Falsche Leiterwahl – Eine ungeeignete Leiter wird verwendet, wenn sicherere Alternativen verfügbar sind.
- Fehlende regelmäßige Prüfung – Leitern werden oft nicht auf Schäden untersucht, was das Unfallrisiko erhöht.
Um diese Fehler zu vermeiden, sollten Sie sicherstellen, dass Leitern immer korrekt aufgestellt, vor jeder Nutzung geprüft und nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden.
FAQ
Im Folgenden finden Sie Antworten auf weitere Fragen zum Thema.
Warum sollten Leitern und Tritte regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden?
Leitern und Tritte sollten regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und die Gefährdung von Beschäftigten bei der Verwendung zu minimieren.
Welche Leitertypen dürfen in einem Unternehmen verwendet werden?
In einem Unternehmen dürfen verschiedene Leitertypen verwendet werden, solange sie den Anforderungen der TRBS 2121 Teil 2 entsprechen und für die jeweilige Anwendung geeignet sind.
Wie oft sollten Beschäftigte in der Verwendung von Leitern und Tritten unterwiesen werden?
Beschäftigte sollten regelmäßig unterwiesen werden, insbesondere wenn neue Leitern oder Tritte eingesetzt werden oder wenn es Änderungen in den Sicherheitsvorschriften gibt.
Wie hoch darf eine Leiter in einem Betrieb maximal sein?
Eine Leiter darf in der Regel eine Höhe von 5 m betragen, es sei denn, es handelt sich um einen Ausnahmefall, der zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen erfordert.
Welche Maßnahmen sollten bei der Verwendung von Leitern und Tritten getroffen werden?
Bei der Verwendung von Leitern und Tritten sollten Beschäftigte darauf achten, dass sie beide Füße auf einer Stufe haben und die Leiter stabil steht, um das Risiko von Stürzen zu verringern.
Was ist bei der Anwendung von Leitern und Tritten im Bereich des Transports von Arbeitsmitteln und Materialien zu beachten?
Bei der Anwendung von Leitern und Tritten im Bereich des Transports von Arbeitsmitteln und Materialien sollte darauf geachtet werden, dass das Gewicht gering ist und die Leiter für den Transport geeignet ist.
Wer ist dafür verantwortlich, die Betriebssicherheit von Leitern und Tritten zu gewährleisten?
Der Unternehmer führt immer die Verantwortung dafür, dass die Betriebssicherheit von Leitern und Tritten gewährleistet ist und dass diese regelmäßig auf ihren ordnungsgemäßen Zustand geprüft werden.
Welche Gefährdungen für Beschäftigte bestehen bei der Verwendung von Leitern?
Gefährdungen für Beschäftigte bei der Verwendung von Leitern können Stürze, das Umkippen der Leiter und das falsche Heben von Materialien sein, weshalb eine ordnungsgemäße Schulung und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften entscheidend sind.